Okay, aber wann?
Nehmen wir an, du bist in einer Beziehung, die langsam aber sicher in Negativität abdriftet. Wann ist es Zeit, sich zu verabschieden? Oder vielleicht war dein Auto öfter in der Werkstatt als auf der Straße und braucht noch eine weitere „kleine“ Reparatur. Wann ist es Zeit, es einzutauschen? Das sind schwierige Entscheidungen!
Back to business
Du bist an einem Projekt beteiligt, das, ähnlich wie die Beziehung und das Auto, nicht gut läuft. Viel Energie wurde hineingesteckt, aber mit wenig oder keinem Erfolg. Was hört man oft? „Wir können jetzt nicht aufhören! Schau dir all die Arbeit an, die hineingeflossen ist!“ In der Tat ist es keine leichte Aufgabe zu entscheiden, ob man aufhören oder weitermachen soll.
Kannst du dir vorstellen, was die Verantwortlichen für den Bau des Flughafens Berlin Brandenburg durchgemacht haben, als ihr Projekt Jahre überfällig und Milliarden über dem Budget war? Das muss die Hölle für sie gewesen sein – vorausgesetzt, sie haben sich genug darum gekümmert.
Schauen wir uns das genauer an
„Sich kümmern“ ist hier ein entscheidendes Wort. Wenn du dich tiefgehend kümmerst, macht es die Entscheidung, aufzuhören oder weiterzumachen, schwieriger, aber gleichzeitig realistischer.
Eine andere Möglichkeit, dies zu formulieren, ist die Frage, ob der Entscheidungsträger genug „Skin in the Game” hat.
- Je größer die Konsequenzen, desto schwieriger die Entscheidung – aufzuhören oder weiterzumachen.
- Je mehr ‚Skin in the Game‘, desto mehr betreffen dich diese Konsequenzen persönlich.
Letztendlich
Wenn du entscheidest, ob du aufhören oder weitermachen sollst, frage dich:
„Was könnte mich dazu bringen, diesen genauen Weg noch einmal zu gehen?“
Wenn du keine Antwort findest, ohne auf Magie oder Träume zurückzugreifen, solltest du:
• Die Beziehung beenden,
• Das Auto verkaufen,
• Das Projekt stoppen.
Übrigens, es gibt ein großartiges Buch zu diesem Thema. Es heißt Skin in the Game: (stell dir das vor!) Verborgene Asymmetrien im täglichen Leben von Nassim Nicholas Taleb.
Das ist alles,
Rob
Hinterlasse einen Kommentar